Bulle und Bär

Bulle und Bär – Was machen diese Tiere an der Börse?

 

Was bedeuten die Begriffe Bulle und Bär an der Börse?

Bulle und Bär

Jeder, der sich mit der Börse beschäftigt, stößt unweigerlich auf die Bezeichnungen Bulle und Bär.

Aber was bedeuten Bulle und Bär im Zusammenhang mit der Börse?

Bulle und Bär haben ihre Symbolik in ihrem Jagd-/Kampfverhalten.
Der Bulle stößt mit seinen Hörnern nach oben, während der Bär mit seiner Tatze nach unten schlägt.
Das bedeutet, der Bulle nimmt die Kurse auf seine Hörner – er treibt sie von unten nach oben. Der Bär schlägt mit seinen Tatzen von oben nach unten und treibt die Kurse somit nach unten.

Bulle und Bär – Wofür sie stehen

Der Bulle steht für Optimismus, für steigende Kurse.
In dieser Phase sind die Anleger bullish (optimistisch) gestimmt. Sie gehen von einer weiteren Aufwärtsbewegung aus.
Steigen die Kurse immer, spricht man auch von einem Bullenmarkt.
Eine solche Marktsituation wird auch als „Hausse“ (ausgesprochen: hoss) bezeichnet.

Der Bär steht für Pessimismus, für fallende Kurse

In dieser Phase befinden wir uns in der Abwärtsbewegung, der Großteil der Anleger glaubt an weiter sinkende Kurse und verkauft seine Aktien.
Diese Marktsituation nennt man „Baisse“ (ausgesprochen: bɛːs(ə))
Wenn die Börsenkurse immer weiter fallen, spricht man von einem Bärenmarkt.

There are no comments yet, add one below.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*