„Also fing ich an…, einfach meinem Geld zu sagen, was es tun soll“

„Also fing ich an…, einfach meinem Geld zu sagen, was es tun soll“

Chris von pfennigmillionaer.com im Interview
 

Hallo Chris, gib uns bitte einen kleinen Überblick über deine Person. Wer bist du und was machst du?

Chris – Pfennigmillionaer.com: Hi Alois! Danke für deine Interviewanfrage.
Ich bin ein 30 Jahre junger Schwabe, dem seine Herkunft in jungen Jahren finanziell leider nicht geholfen hat. Ich lebe in Baden-Württemberg und arbeite als leitender Techniker im Kundenservice eines weltweit agierenden Unternehmens. Neben finanziellen Themen interessiere ich mich sehr für Autos und Computertechnik.

Wie und warum entstand dein Interesse am Thema Geld/Finanzen?

Chris – Pfennigmillionaer.com: Da kamen wohl ein paar Dinge zusammen. Ich habe sehr früh recht gutes Geld verdient und bin damit doch sehr verschwenderisch umgegangen. Irgendwann habe ich die Entscheidung getroffen, meinen Job zu wechseln. Ich wollte gerne etwas machen, was mir gefällt, und nicht mehr nur des Geldes wegen arbeiten. Leider wurde mir dann relativ schnell klar, wie abhängig ich mich durch meinen Lebensstil von meinem guten Gehalt gemacht hatte. Denn in meinem neuen Job musste ich vorerst doch deutliche Gehaltseinbußen hinnehmen. Also fing ich an, mit meinem Geld zu planen, zu budgetieren. Einfach meinem Geld zu sagen, was es tun soll. Plötzlich hatte ich trotz geringerem Verdienst jeden Monat Hunderte Euro über. Zur gleichen Zeit entwickelte sich meine erste und damals einzige Aktie prächtig. Dabei hatte ich sie eigentlich eher aus der Emotion heraus gekauft. Es war die Aktie meines Lieblingsvereins Borussia Dortmund, die ich zum Schluss mit knapp 500 Prozent Gewinn verkauft habe. Es war dann also die Idee, meine monatlichen Ersparnisse in ähnlicher Form an der Börse zu vermehren, die dazu geführt hatte, dass ich mich immer mehr in das Thema eingelesen habe.

Warum hast du den Blog pfennigmillionaer.com ins Leben gerufen?

Chris – Pfennigmillionaer.com: Ich denke, jeder kennt dieses Gefühl, wenn man sich stark für ein Thema interessiert und sein Wissen einfach teilen möchte. Nun habe ich mir dummerweise etwas ausgesucht, über das die meisten Menschen am liebsten gar nicht reden wollen. Gleichzeitig kenne ich aber privat so viele Menschen, die sich unbedingt mehr damit befassen sollten. Dazu gehören Familie und Freunde. Es war mein Wunsch, diesen Menschen die Möglichkeit zu geben, ganz anonym auf meinem Blog lesen zu können, was ich zu sagen habe. So wird das Schamgefühl eliminiert, das entsteht, wenn man sich in einer finanziell unschönen Lage befindet und Hilfe sucht.

Du hast auf deinem Blog eine Artikelserie mit dem Namen „Vom Durchschnittsverdiener zum Millionär“ gestartet. Was hat es damit auf sich?

Chris – Pfennigmillionaer.com: Diese Serie basiert auf meiner Überzeugung, dass es in Deutschland noch immer möglich ist, aus eigener Kraft Millionär zu werden. Und das, ohne Unmengen zu verdienen oder eine Firma zu gründen, die Millionen abwirft. Ich bin sehr oft in Gesprächen mit Bekannten in die Situation gekommen, in der es hieß: „Ja, mit deinem Gehalt hast du gut reden.“ Was viele nicht realisieren, ist, dass das Einkommen nur eine Seite der Medaille ist. Am Ende kommt es darauf an, wie viel man davon behält. Was ich in meiner Beitragsserie also mache, ist, dass ich das Durchschnittsentgelt laut Sozialversicherung als Gehalt annehme und dem meine persönlichen, tatsächlichen Ausgaben entgegenstelle. Mit dem, was überbleibt, wird dann über die Jahre Vermögensbildung betrieben, und die Leser können die Entwicklung verfolgen. Außerdem hat auch jeder die Möglichkeit, die eigenen Ausgaben mit meinen zu vergleichen und am Ende selbst zu entscheiden, ob es wirklich das Gehalt ist, was den Unterschied ausmacht.

Was sind deine drei besten Tipps, um zu sparen?

Chris – Pfennigmillionaer.com:

  • Das persönliche Budget. Plane deine Ausgaben und bleib im Plan.
  • Nicht sparen, was am Ende überbleibt. Ausgeben, was nach dem Sparen bleibt.
  • Wenn du etwas unbedingt willst, zögere den Kauf einen Monat hinaus. Nur kaufen, wenn das Verlangen nicht nachgelassen hat.

Was sind deine drei besten Tipps, um Vermögen aufzubauen?

Chris – Pfennigmillionaer.com:

  • Die Börse ist nicht böse!
  • Informiere dich selbst. Banker sind Verkäufer, keine wohltätigen Berater.
  • Bilde dich weiter und steigere deinen Wert.

Was sind aus deiner Sicht die drei größten Fehler, die man beim Vermögensaufbau begehen kann?

Chris – Pfennigmillionaer.com:

  • Zu spät damit anzufangen
  • In Dinge investieren, die man nicht versteht
  • In etwas investieren, das schnellen Reichtum verspricht

Legst du dein Geld an der Börse an?

Chris – Pfennigmillionaer.com: Ja, ich lege hauptsächlich an der Börse an. Ich bin allerdings auch Neuem nicht abgeneigt. P2P-Kredite sind da wohl das beste Beispiel. Langfristig möchte ich unter die Vermieter gehen. Immobilien sind ein Thema, das mich wahnsinnig interessiert. Was ich gar nicht besitze, sind Edelmetalle.

Welche Strategie verfolgst du und worin investierst du?

Chris – Pfennigmillionaer.com: Hauptsächlich investiere ich passiv in thesaurierende ETFs. Hin und wieder ergibt es sich aber, dass mich ein Produkt oder die Strategie einer Firma derart überzeugt, dass ich dann auch Einzeltitel kaufe. Sicherlich gibt es unter uns einige, die schon mal ein Produkt gesehen haben und sich gedacht haben: „Das macht absolut Sinn, wie könnte es überhaupt anders sein? Warum gibt es das jetzt erst?“ Damit war ich bisher sehr erfolgreich.

Was planst du für die Zukunft von Pfennigmillionaer.com?

Chris – Pfennigmillionaer.com: Ich habe meinen Blog gestartet, um mit anderen zu teilen, was ich gelernt habe, und um Hilfestellung zu geben. Meine Hoffnung ist also schlicht, dass ich immer wieder etwas finde, über das ich schreiben kann und das hilfreich ist. Ich möchte vor allem Anfängern eine Anlaufstelle sein. Es gibt fantastische Blogger, wie den Finanzrocker oder den Finanzwesir, die perfekt erklären können, was ein ETF ist, wie die Besteuerung läuft oder ob sich eine Steuerstundung lohnt. Ich sehe meinen Blog eher als die Vorstufe dazu. Mein Blog soll überhaupt erst das Interesse an der Geldanlage wecken oder das Bewusstsein schaffen, dass jeder auf seine Art damit beginnen kann, sich mit seinen Finanzen auseinanderzusetzen, und dass das für jedermann ein Thema ist.

Welche Anleger/Blogger sollte ich für meine Interviewreihe noch interviewen? Was sind deine 3 Wunschinterviewpartner?

Chris – Pfennigmillionaer.com: Es gibt so viele tolle Blogger da draußen, die ich teilweise auch schon persönlich kennenlernen durfte, dass es mir schwer fällt, hier 3 rauszupicken. Meine Blogroll gibt aber einen kleinen Überblick über Blogs, deren Beiträge ich selber nicht verpassen möchte. Jemand, der selbst keinen Blog schreibt, aber ein sehr interessanter Charakter ist, wäre „Dummerchen“. Seine Kommentare auf den unterschiedlichsten Blogs sind immer eine wirkliche Bereicherung.

Danke für deine Zeit und das Interview.

Chris – Pfennigmillionaer.com: Ich habe zu danken!

Das Interview führte Alois Alexander Greiner – www.aktienkaufen24.com

4 Comments

  1. Sehr schönes Interview!

    „Nun habe ich mir dummerweise etwas ausgesucht, über das die meisten Menschen am liebsten gar nicht reden wollen.“

    Ich glaube schon, dass sich Menschen über das Thema Finanzen unterhalten wollen, allerdings zu ehrfürchtig sind.

    Dummerchen würde ich auch sehr interessant finden!! Sieht man ja überall auf den gängigen Finanzblogs herumschwirren. 😉

    Grüße
    Johannes

    • Author
      Alois Alexander Greiner 10. April 2016 Antworten

      Hallo Johannes, es freut mich, dass dir das Interview gefällt!

      „Ich glaube schon, dass sich Menschen über das Thema Finanzen unterhalten wollen, dass sie allerdings zu ehrfürchtig sind.“

      Was verstehst du unter „zu ehrfürchtig sind“?

      Dummerchen ist als Wunschinterviewpartner notiert.

      Liebe Grüße
      Alois

  2. Ich glaube, dass oft die Angst mitspielt etwas Falsches zu sagen oder sich in irgendeiner Form zu blamieren bzw. der Themenkomplex „Finanzen“ manche Menschen extrem zu verunsichern scheint.

Trackbacks for this post

  1. […] Vor einigen Wochen erhielt ich eine Interviewanfrage von Alois für aktienkaufen24.com über die ich mich sehr gefreut habe! Das Ergebnis lässt sich nun auf Alois’ Seite lesen! […]

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*